Wie alles anfing
14.10.2007: Otto Stender, Vater der Idee „MENTOR - Die Leselernhelfer“ Hannover, in der Fernsehsendung bei Anne Will (ARD)
10.11.2007: Hofecker Hauptschule bewirbt sich mit dem Projekt „Lesementoren“ bei Rotary international Distrikt 1880
Januar 2008: Mitteilung, dass Rotary das Projekt „Lesementoren“ für förderungswürdig erachtet
18.03.2008: Erste Arbeitssitzung zum Projekt „Lesementoren“ mit Dr. Sachs vom Rotary Club Hof – Bayerisches Vogtland und Frau Türbl, Hofecker Hauptschule
06.05.2008: Kontaktaufnahme mit MENTOR-Lesespaß Coburg e.V
04.06.2008: Auftaktveranstaltung „Lesementoren“ in der Hofecker Hauptschule - siehe Einladung
30.06.2008: Vereinsgründung „Mentor-Lesespaß Hof e.V.“ in der Hofecker Hauptschule - siehe Einladung
14.07.2008: Erstes Treffen der Lesementoren in der Hofecker Hauptschule etwa 20 Lesementoren
24.07.2008: Erste Schulung der Lesementoren in der Stadtbücherei Hof
28.08.2008: Erster Mentoren-Stammtisch in der Diakonie, Lessingstraße
13.09.2008: Teilnahme an der Tagung und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes „MENTOR – Die Leselernhelfer e.V.“ im Kloster Eberbach, Eltville
19.09. 2008: Erste Lesementoren nehmen ihre ehrenamtliche Tätigkeit an der Hofecker Hauptschule auf
25.09.2008: Zweiter Mentoren-Stammtisch im Gemeinderaum der Lutherkirche
02.10.2008: Treffen mit Herrn Schäfer und 15 weiteren Lesementoren von der Fachakademie für Sozialpädagogik
16.10.2008: 5 Lesementoren werden auch an der Hofecker Grundschule tätig
30.10.2008: Dritter Mentoren-Stammtisch im Gemeinderaum der Lutherkirche
- regelmäßige Mentoren-Stammtische finden monatlich statt -
13.02.2009: überregionale Konferenz Programm, Flyer
11.03.2009: Informelles Treffen - Auf Einladung der Parkschule Münchberg stellt sich der Verein vor. Die Grundschule Zell hat ebenfalls Interesse an unserer Arbeit und wird an diesem Termin teilnehmen.
(vgl. Pressebericht in der Frankenpost vom 17.03.2009)
17.03.2009: Informelles Treffen - Die Christian Wolfrum Schule (Hauptschule) in Hof möchte unsere Arbeit kennen lernen und hat uns zum Gespräch eingeladen.
26.03.2009: Mentoren-Stammtisch mit Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren: Frau Mechtild Schmidt referierte zum Thema: "Wie lernen Kinder heute in der Schule das Lesen?" Schwierigkeiten beim Lesenlernen und Problemlösungen an praktischen Beispielen. Anschließend stand Frau Mechtild Schmidt für Fragen zur Verfügung.
25.04.2009: Beteiligung am 1. Aktionstag der Hofer Grund- und Hauptschulen, Plakat, Flyer
09.05.2009: Der Verein erweitert sein Tätigkeitsfeld. Die Arbeit mit Kindern der ersten Klasse beginnt: Sechs Kinder der Hofecker Schule lernen ihre Mentorinnen und Mentoren kennen.
11.05.2009: Auf Einladung der Christian Wolfrum Schule (Grundschule) stellt Frau Pinter die Arbeit des Vereins dem Lehererkollegium vor.
12.05.2009: Einführungsveranstaltung Münchberg Die Direktorin der Volksschule Zell, Frau Schneider, sowie der Direktor der Parkschule Münchberg, Herr Schneider, begrüßen zusammen mit Jörg Schwedler sechs Mentorinnen und Mentoren aus Münchberg und drei aus Zell
25.05.2009: Mentor Lesespass stellt sich in der Von-Pühel-Schule (Grundschule) in Tauperlitz vor. Ergebnis: Im kommenden Schuljahr geht’s los.
29.05.2009: Die Lesekinder der Münchberger Parkschule lernen ihre Mentorinnen und Mentoren kennen. In der ersten Woche nach den Ferien geht es dann los mit gemeinsamen Lesen.
17.6.2009: Mentor Lesespaß stellt sich beim Elternbeirat der Christian Wolfrum Schule (Grundschule) vor
24.06.2009: Mitgliederversammlung in der BFS für Altenpflege (Einladung)
01.07.2009: Mentor Lesespaß stellt sich beim Elternbeirat der Dr. Franz Bogner Schule in Selb vor.
27.08.2009: Fortbildung ”Textgestaltung, aber wie?” mit dem Schauspieler Ralf Hockeie Fortbildung, in den Räumen der BFS, Diakonie Hochfranken.
16.09.2009: Mentor Lesespass stellt sich dem Kollegium der Verbandsschule Schauenstein vor.
7.11.2009: Schulung für Mentorinnen und Mentoren,
Thema “Zum Lesen verlocken - Wissenswertes zum Lesen lernen und praktische Tipps für die Leseförderung” im “Treffpunkt Familie” am Schellenberg, Diakonie Hochfranken. Referentin Frau Karola Penz, Akademie für Leseförderung Hannover
Inhalt und Ablaufplan
Herbst 2009: Lesmentorinnen und Lesementoren arbeiten mittlerweile an so vielen Schulen, dass es aufgegeben wurde, alle Termine im Internet zu erwähnen.